Fachgruppe EDV
Bundesfachgruppenleiter: Thorsten Barth
Stellv. Bundesfachgruppenleiter: Thomas Brendel
Leiter Fachausschuss: Thorsten Barth
Fachausschuss 1: Thomas Brendel
Fachausschuss 2: Manuela Jüngling
Fachausschuss 3: Christoph Büdenbender
Fachausschuss 4: Friedhelm Besecke
Aufgaben der Fachgruppe EDV
- Vorstellungen von Softwareprogrammen für Parkettleger und Bodenleger
- Neuerungen u. Erweiterungen von Sonderprogrammen für unser Gewerk
- Welche Hardware wird benötigt?
- Direkte Kontaktaufnahme mit den Software-Firmen durch Mitglieder der Fachgruppe zwecks Bearbeitung von Fehlern und Ärgernissen mit der Erstellung einer Liste für die verschiedenen Softwarefirmen mit der Beschreibung von Fehlern- wer gemeldet- wann gemeldet- durch Fachgruppe weitergemeldet- - wann- Fehler behoben- Datum- Kontrolle Fertigstellung usw.
- Zugang zum Internet im Handwerksbetrieb- Möglichkeiten.
- Lösung kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Probleme mit Hilfe der EDV z.B. Kalkulationshilfen für PC usw.
- Zeiterfassung und Arbeitsbeschreibung mittels der EDV
- Umgang mit Datanorm etc.
Weitere Themen der Fachgruppe EDV
Aufgaben:
- Nachrichtenübermittlung innerhalb der Fachgruppe:
- Über E-Mail und Anhängen mit Excel und Word Versionen - für jeden zu öffnen
- Einrichtung einer eigenen E-mail Adresse für die Fachgruppe
- Die Fachgruppe in Verbindung mit der Homepage des Bundesverbandes darstellen
- Das Grundwissen unserer Mitglieder für Excel und Word und Outlook erweitern
- Verschiedene Anwendungstechniken: z.B. Erstellung Adressenlisten, Terminüberwachungen usw.
Softwarefirmen:
- Seminare für die Mitglieder- Räume zur Verfügung stellen
- Auflistung aller Softwarefirmen für unsere Branche?
- Kann man Bausteine auch in Datanorm erstellen? Für alle Software-Programme verwendbar?
Innerhalb der Fachgruppe:
- Aufgabenverteilung wer macht was
- Wer ist für welche Softwarefirma zuständig
- Probleme der Mitglieder mit der Software in der eigenen Firma
- Erfahrungsaustausch- Hilfe untereinander
- Mitgliederversammlungen durchführen zwecks Erweiterung unseres Wissens in der EDV und Erarbeitung neuer Aufgaben- Vortragen von Wünschen- Kennenlernen der Kollegen bei gemütlichem Beisammensein.
- Werbung neuer Mitglieder- dabei vor allen Dingen auch die Frauen ansprechen, die hauptsächlich mit der EDV in unseren Firmen konfrontiert sind.