Vorbereitung auf die Parkettlegermeisterprüfung (Teil I und II) in Teilzeit
Die Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken bietet seit vielen Jahren im zweijährigen Turnus diesen Lehrgang erfolgreich an.
Die Teilnehmer werden von praxiserfahrenen Dozenten auf die Meisterprüfung in den Teilen I (Fachtechnologie) und II (Fachtheorie) gemäß Meisterprüfungsverordnung vom 01.07.2020 (DQR 6) vorbereitet.
Anmeldungen für den Lehrgang ab August 2022 sind bereits möglich. Bitte beachten: Es wird dringend empfohlen, die Teile III und IV bereits im Vorfeld abzulegen.
Details zum Lehrgang:
Kursdauer / Teilzeitmodell
10 Monate (August 2022 bis Mai 2023)
Kurs jeweils alle 14 Tage von Donnerstag bis Samstag plus 1 – 2 Vollzeitwochen
Kursort
Bamberg
Prüfung
Praktische Prüfung in Bamberg, schriftliche und mündliche Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg im Juni/Juli 2023.
Ausführliche Infos finden Sie auf der Website: www.parkett-fussboden-franken.de
Tel. Kontakt unter 0 95 43-44 38 80 / Email: gf@parkett-fussboden-franken.de
Fortbildung „Gepr. Fachbauleiter/Fachbauleiterin Fußbodentechnik (HWK)“
Kursstart Herbst 2021 in Nürnberg
Fortbildung „Gepr. Fachbauleiter/Fachbauleiterin Fußbodentechnik (HWK)“
Veranstalter:
Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Mittel- und Oberfranken
Tel. 09543-44 38 80 www.parkett-fussboden-franken.de
Lehrgangsleiter: Jörg Schülein - Tel. 0911-36 80 999
Die Aufstiegsfortbildung für alle Bodenleger/Bodenlegerinnen und in verwandten Berufen Tätige mit anerkannter HWK-Prüfung.
Alles über neue Bodenbeläge, Untergründe und die fachgerechte Verarbeitung. Verlegung dekorativer Intarsien. Vertiefte Fachtheorie und Fachpraxis, Kalkulation, VOB, Arbeitsorganisation und Personalführung. Kundenberatung, Marketing und vieles mehr – vermittelt durch praxiserfahrene Referenten.
5 Unterrichtsvollzeitwochen – je eine Woche pro Monat.
Weitere Details finden Sie im Flyer (PDF Download)!
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Parkettleger-Handwerk HT I + II
Hauptteil I (Handlungsorientierte Fachpraxis)
Maschinen und Werkzeuge, Holzverarbeitung, Unterkonstruktion, Parkettverlegung, Unterböden, Platten und Bahnen, Schweißtechnik
Hauptteil II (Fachtheorie)
Die jeweils geltenden DIN-Normen, Werkstoffkunde, Fertigungskunde, Oberflächenbehandlung, VOB- und Haftungsfragen, Fachzeichnen und Fachkunde; Betriebsführung - fachbezogen, Berufsfachorganisation, Unfallverhütungsvorschriften, Architektenberatung, Verkaufsgespräch, Marketing
Unterrichtsorte
Fachtheorie:
Fortbildungszentrum Köhlstraße der Handwerkskammer zu Köln,
Köhlstraße 8, 50827 Köln-Ossendorf
Fachpraxis:
Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg
Wir empfehlen, die Lehrgänge und Prüfungen zur/zum Fachkauffrau/-mann HWK - (Anerkennung auf Hauptteil III der Meisterprüfung) und die Ausbildereignungsprüfung AEVO (Anerkennung auf Hauptteil IV der Meisterprüfung) vor den Hauptteilen I und II zu absolvieren.
Dozent Manfred Weber
Weitere Informationen finden Sie hier (PDF).
Vorbereitungslehrgang mit Prüfung zum/r "Parkettlegermeister/in"
Die Innung Nordost bietet Vorbereitungskurse (Teil 1 und 2 - Fachpraxis und Theorie) an. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Der Meistertitel ist ein Qualitätssiegel. Diese Qualifizierung steht für eine fundierte handwerkliche Ausbildung, Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit gegenüber dem Kunden.
Mit dem verbesserten Meister-BAFÖG (www.bafoeg.de) und der Teilzeitabwicklung existiert wieder ein Konzept, das den Vorbereitungskurs zur Meisterprüfung bzw. die Meisterprüfung finanziell wieder erschwinglich macht.
Interessenten melden sich bitte bei der Innung Parkett und Fußbodentechnik NORD-OST, Jupiterstraße 25, 06118 Halle, Tel: 0345 2023833, Fax: 0345 2984699, info@innungnordost.de.